Der digitalen Welt musst Du Deinen Führerschein vorzeigen

Das kann nur eines bedeuten: Keine Anonymität mehr. Zahlreiche Länder erwägen Alterskontrollen für die Internetnutzung. Damit soll sichergestellt werden, dass die Kleinen vor den wilden Sachen im Internet geschützt werden. Aber geht es dabei wirklich um den Schutz von Kindern oder um das Sammeln von Daten?

WeiterlesenDer digitalen Welt musst Du Deinen Führerschein vorzeigen

8 PRVCYTipps für Deine Handy

In einer Zeit, in der unsere Smartphones eine Fülle an sensiblen Informationen speichern, ist es von höchster Bedeutung, Deine Privatsphäre und Sicherheit zu gewährleisten. Mach Dich auf eine Reise der digitalen Stärkung, während wir Dir 8 unverzichtbare Datenschutzstrategien erklären, die speziell auf Dein Handy zugeschnitten sind.

Weiterlesen8 PRVCYTipps für Deine Handy

3 einfache Schritte, um Deine digitale PRVCY-Reise zu beginnen

In einer Welt, die sich aufgrund der Technologie ständig verändert, ist es nicht nur etwas, das Du lernst, sondern ein kluger Schachzug, der Dich wirklich erfolgreich machen kann, wenn Du Dich online gut absicherst. Diese 3 Tipps sind Abwandlungen der Cybersicherheitsmaßnahmen, die große Tech-Unternehmen ergreifen, um den Schutz ihrer Geschäftsdaten zu gewährleisten.

Weiterlesen3 einfache Schritte, um Deine digitale PRVCY-Reise zu beginnen

Lächle, die Polizei beobachtet Dich mit der Kamera

Wahrscheinlich sind dir die Videokameras schon aufgefallen, die überall aus dem Boden sprießen, auf den Straßen der Städte und auf öffentlichen Plätzen. Ja, diese heimtückischen Closed-Circuit Television (CCTV)-Kameras sind die neue Polizei in unserem Leben geworden. Seit der Entwicklung der Technologie finden die Polizeibehörden auf der ganzen Welt neue Wege, um Kriminelle zu finden, aber jetzt sind wir alle verdächtig.

WeiterlesenLächle, die Polizei beobachtet Dich mit der Kamera

10 Jahre Unterricht: Danke Edward

Edward Snowden hat das Thema digitale PRVCY geprägt, weil er der Meinung ist, dass jeder Mensch eine Trennung zwischen seinem Privatleben und seinem Recht auf Intimität verdient. Snowden warnt seit 2013, also seit zehn Jahren, vor den rasanten Fortschritten in der Überwachungstechnologie und wir wollen heute an seinen Einsatz für die digitale Privatsphäre erinnern.

Weiterlesen10 Jahre Unterricht: Danke Edward

Was ist mit Microsoft-Teams los?

Obwohl Microsoft Teams im Jahr 2022 mehr als 270 Millionen aktive tägliche Nutzer hat, zögern stark regulierte Branchen und Regierungsorganisationen immer noch, Teams einzusetzen oder seine Nutzung aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Informationssicherheit einzuschränken. Ja, wenn eine Behörde einer App, einer Website oder einem Dienst nicht traut, solltest Du das auch nicht.

WeiterlesenWas ist mit Microsoft-Teams los?

Chatbots und Datenschutz – Die Auswirkungen

Chatbots sind diese kleinen, hübschen Popup-Fenster, die Websiten installieren, um dir bei der Navigation zu helfen. Ganz gleich, ob wir den Kundendienst suchen, Hilfe beim Einkaufen brauchen oder einfach nur ein freundliches Gespräch führen wollen, Chatbots sind da, lächeln und bieten schnelle Antworten und effiziente Lösungen. In diesem Artikel werden wir in die faszinierende Welt der Chatbot-Entwicklung eintauchen und die zugrundeliegenden Mechanismen aufdecken, die ihre Fähigkeit, menschliche Sprache zu verstehen, zu verarbeiten und darauf zu reagieren, sowie die damit verbundenen digitalen Risiken ermöglichen.

WeiterlesenChatbots und Datenschutz – Die Auswirkungen