Der psychologische Krieg hat begonnen
Eine Erzählung über den Moment, in dem wir aufgehört haben, selbst zu denken „Freiheit ist das Recht, nicht geführt zu werden.“ — Marcus Tullius Cicero Ich erinnere mich an eine…
Eine Erzählung über den Moment, in dem wir aufgehört haben, selbst zu denken „Freiheit ist das Recht, nicht geführt zu werden.“ — Marcus Tullius Cicero Ich erinnere mich an eine…
Wie würde ein ganz normaler Tag in naher Zukunft aussehen – wenn du nichts mehr bezahlen musst, weil das System bereits weiß, dass du gezahlt hast?Diese Erzählung aus dem Jahr…
Im digitalen Zeitalter steht die biometrische Fingerabdrucktechnologie an vorderster Front im Kampf um die Sicherheit. Sie gibt vor, unvergleichlichen Komfort zu bieten und ist eine der ungeschütztesten Arten zu bezahlen und erkannt zu werden. Biometrische Fingerabdrücke, die für jede Person einzigartig sind, erschließen eine Welt, in der Deine Identität der Schlüssel zu allem ist, von Deinem Smartphone bis zu Bankdienstleistungen. Diese Überwachungstechnologie vereinfacht Verifizierungsprozesse und sorgt dafür, dass große Technologieunternehmen und Regierungen mit nur einer Berührung deines Fingers auf Deine persönlichen Daten und Vermögenswerte zugreifen können.
In einer Ära, in der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt globaler Diskussionen steht, ist es keine Überraschung, dass das Konzept der Kohlenstoff-Fußabdruck-Pässe an Zugkraft gewinnt. Da die Welt zunehmend überwacht wird und Reisen und Transport die Hauptmittel zur Ausübung des Rechts auf freie Bewegung sind, wird das Tracking individueller Bewegungen und sogenannter Kohlenstoff-Fußabdrücke für Reisezwecke zu einer Bedrohung.
Interaktive Spiegel können in Deinem Zuhause eingesetzt werden, um Dich gleich morgens darüber zu informieren, wie Dein Tagesplan aussieht, wo und wann Du sein musst (und auch über unzählige andere Dinge)! Das hört sich wirklich nicht lustig an. "Intelligente" Spiegel sind ein weiteres Beispiel für das offensichtliche Spannungsverhältnis zwischen technologischer Innovation und Privatsphäre. In diesem Blogbeitrag haben wir herausgefunden, warum die heikelsten ethischen Fragen in Bezug auf die Beeinflussung des Verhaltens und natürlich das Sammeln von Daten bestehen.
Eine Internetabschaltung liegt vor, wenn eine Organisation, oft eine Regierung, das Internet oder mobile Apps wie WhatsApp oder Telegram absichtlich unterbricht, um den Online-Diskurs zu kontrollieren. Fachleute definieren dies als "eine absichtliche Unterbrechung der Internet- oder elektronischen Kommunikation, die sie für eine bestimmte Bevölkerungsgruppe oder an einem bestimmten Ort unzugänglich oder praktisch unbrauchbar macht, oft um die Kontrolle über den Informationsfluss auszuüben". Diese Unterbrechungen werden auch als "Blackouts" oder "Kill Switches" bezeichnet.
Stell Dir einen Fernseher vor, mit dem du nicht nur Deine Lieblingssendungen und -filme sehen kannst, sondern der Dir auch eine Welt voller Anpassungsmöglichkeiten, gemeinschaftsbasierter Entwicklung und unvergleichlicher Flexibilität eröffnet. In diesem Blogbeitrag tauchen wir in die spannende Welt der Open-Source-Smart-TVs ein und erkunden ihr Potenzial, ihre Vorteile und die Communities, die ihre Entwicklung vorantreiben.
Schon mal aufgefordert worden, deinen Ausweis online zu schicken? Fühlst du dich wohl dabei? Denkst du, es ist sicher? Heute nehmen wir diese Fragen und mehr zum Thema Teilen solcher Infos im Netz unter die Lupe. Infoaustausch online ist ziemlich normal geworden, aber wir müssen uns bewusst sein über die Risiken, die mit dem Versenden persönlicher Dokumente einhergehen, wenn wir nicht aufpassen. In diesem Blog gehen wir auf potenzielle Bedrohungen und Gefahren ein, denen wir uns aussetzen, und schauen uns ein paar gute Praktiken an, um die Konsequenzen zu minimieren, falls du mal sensible Infos raushauen musst.
Im heutigen digitalen Zeitalter sollte deine Online-Sicherheit oberste Priorität haben. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist ein wichtiges Instrument, um den Schutz deiner Online-Konten zu verbessern, aber sie sollte nicht die einzige Maßnahme sein, auf die Du Dich verlässt. Starke und eindeutige Passwörter, regelmäßige Software-Updates, Vorsicht vor Phishing-Versuchen, die Verbindung mit sicheren Wi-Fi-Netzwerken und die Überwachung der Kontoaktivitäten sind wichtige Schritte, um Deine Online-Sicherheit zu erhöhen. Wenn Du die zusätzlichen Maßnahmen in unserem #PRVCYTipss ergreifst, verringerst Du das Risiko eines unbefugten Zugriffs erheblich und schützt Deine sensiblen Daten.
In einer Ära, die von Technologie dominiert wird, sind unsere Leben eng mit dem digitalen Gewebe verflochten. Von persönlichen Fotos bis zu vertraulichen Dokumenten beherbergt die digitale Welt einen Schatz an sensiblen Informationen. Mit der Ausdehnung unserer digitalen Spuren nimmt auch die Bedeutung des Schutzes unserer Privatsphäre zu. In diesem Blogbeitrag werden wir den Bereich der digitalen Privatsphäre in der Dateiverwaltung erkunden und praktische Tipps anbieten, um die Sicherheit Ihrer digitalen Vermögenswerte zu gewährleisten.